- Galopiren
- Wer nicht galopiren kann, muss traben.Frz.: Qui ne peut galoper qu'il trotte. (Leroux, II, 304.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Reitkunst — Reitkunst, 1) die Kunst, sich der Pferde mit Anstand, Geschicklichkeit u. Sicherheit zum Reiten zu bedienen u. das Pferd dem Willen des Reiters unterthan zu machen. I. Die R. zerfällt A) in die niedere u. höhere. Die niedere R. lehrt auf einem… … Pierer's Universal-Lexikon
Reitbahn — Reitbahn, freier Platz, welcher völlig geebnet u. mit Kies überschüttet ist, u. auf welchem junge Pferde zugeritten od. junge Leute in der Reitkunst geübt werden. Gewöhnlich ist die R. mit hölzernen Barrieren od. Blanken (welche jedoch schief… … Pierer's Universal-Lexikon
Galop — 1. Der Galop eines Gauls macht mehr Aufsehen, als der (stete) Trab eines Renners. Chamfort sagt: »Man erstaunt in gleichem Grade über den guten Einfall eines Pinsels, als über ein Fiakerpferd, das zu galopiren anfängt.« 2. Wer im Galop läuft,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon